Von 204,3 Mio. $ im dritten Quartal 2022 stiegen die Einnahmen von Bet-at-home im zweiten Quartal in den drei Monaten bis zum 30. September um 1,1 % auf 206,6 Mio. $ (168,3 Mio. £/193,4 Mio. €). Im Gegensatz dazu meldete Everi im zweiten Quartal dieses Jahres ein Umsatzwachstum von 6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Der Nettogewinn sank im dritten Quartal von 29,4 Mio. US-Dollar auf 26,6 Mio. US-Dollar im Einklang mit dem entsprechenden Vorjahresquartal. Mit 96,2 Mio. US-Dollar gegenüber 96,6 Mio. US-Dollar im Jahr 2022 blieb das bereinigte EBITDA im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr eher unverändert.
Gegenwind im Gaming-Segment
Der Umsatz in der Spielekategorie ging im letzten Quartal um 1 % auf 111,5 Millionen US-Dollar zurück. Der Verkauf von Spielgeräten und -systemen stand einem Anstieg der Einnahmen aus dem Spielbetrieb um 4,5 % gegenüber.
Bei landbasierten Casinos stiegen die Einnahmen aus dem Glücksspielbetrieb von 69,9 Mio. $ auf 71,9 Mio. $; für iGaming von 5,1 Mio. $ auf 6,5 Mio. $. Dies wurde jedoch durch rückläufige Umsätze mit Spielgeräten und -systemen zwischen 37,5 und 33,1 Millionen US-Dollar abgemildert.
Randy Taylor, CEO von Everi, behauptete, dass bei Spielen „geringere Einheitenverkäufe und geringere tägliche Gewinne pro Einheit“ den Zahlen schadeten.
Der Gesamtumsatz mit Spielen stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 im Jahresvergleich von 323,2 Millionen US-Dollar auf 332,0 Millionen US-Dollar. Die Fintech-Umsätze stiegen von 254,0 Millionen US-Dollar auf 283,7 Millionen US-Dollar, wodurch sich die Gesamteinnahmen von 577,2 Millionen US-Dollar auf 615,8 Millionen US-Dollar erhöhten. p>
Aber ein Anstieg der Gesamtkosten von 415,4 Millionen US-Dollar auf 458,0 Millionen US-Dollar schmälerte den Betriebsgewinn, der von 161,8 Millionen US-Dollar auf 157,8 Millionen US-Dollar sank.
Ausblick und zurück zur Expansion
Everi hat daher seine Prognose für 2023 revidiert. Am unteren Ende der vorstehenden Spanne werden der Nettogewinn, der Gewinn pro Aktie und der freie Cashflow prognostiziert. Der Nettogewinn für das Gesamtjahr sollte im August zwischen 98 und 106 Millionen US-Dollar liegen.
Taylor hofft dennoch auf eine „Rückkehr zum Wachstum im nächsten Jahr und darüber hinaus“. Everis Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen und eine „tiefe Pipeline“ an neuen Schränken und Inhalten werden hierfür von entscheidender Bedeutung sein.
Er betonte außerdem, dass wir „positives Feedback für unsere neuesten Produkteinführungen“ erhalten hätten.
Unterstützt von über 80 neuen Spielthemen stellt Everi seine nächste Generation von Schränken zum Verkauf und zur Miete vor. Taylor behauptete, dass dies „das vielfältigste Angebot an Gaming-Inhalten in der Geschichte des Unternehmens“ widerspiegele.