Laut Brooke van Velden, der neuseeländischen Innenministerin, hat die Regierung „einem hochrangigen Ansatz zur Regulierung von Online-Casinos zugestimmt, der darauf abzielt, Schäden zu minimieren, die Steuererhebung zu unterstützen und Verbraucherschutz für Neuseeländer zu gewährleisten.“ Seeländer."
„Dies soll nicht dazu führen, dass die Zahl der Glücksspiele, die die Neuseeländer betreiben, steigt; Vielmehr soll sichergestellt werden, dass die Betreiber den Anforderungen des Verbraucherschutzes und der Schadensminimierung nachkommen und Steuern zahlen“, erklärte Van Velden.
Die Anzahl der verfügbaren Lizenzen ist begrenzt und wird über eine Auktion verteilt. Unter der Voraussetzung, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, ist jede Lizenz drei Jahre lang gültig.
Im Rahmen der Verordnung dürfen lizenzierte Betreiber nur Online-Casinospiele anbieten, nicht jedoch Sportwetten oder Lotterieprodukte. Werbung ist ihnen gestattet, allerdings nur innerhalb strenger Vorgaben. Das Sponsoring von Online-Casinos bleibt illegal. Für Online-Wetten ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Ich gehe davon aus, dass das neue Regulierungssystem Anfang 2026 umgesetzt wird und die Öffentlichkeit während des Auswahlausschussprozesses die Möglichkeit haben wird, Feedback zu geben. Van Velden kam zu dem Schluss, dass das Department of Internal Affairs (DIA) nach seiner Gründung als Regulierungsbehörde fungieren wird.
Der jüngste SkyCity-Fall dient als Paradebeispiel für das unerschütterliche Engagement der DIA für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im neuseeländischen Glücksspielsektor.